- Trümmererz
- Trümmer|erz,durch Aufbereitung älterer Lagerstätten im fließenden Wasser oder in der Meeresbrandung entstandene Erzanreicherung; Vorstufe der Seifen, z. B. die in der Kreidezeit entstandenen oolithisch-detritischen Eisenerze von Salzgitter und Peine-Ilsede, bei der Abtragung ins Meer transportierte und dort durch die Brandung zertrümmerte Toneisensteingeoden (Sideritkonkretionen) aus dem Jura (Lias und Dogger); sie wurden unmittelbar vor der Küste in Kolken, Rinnen und grabenähnliche Depressionen zusammengeschwemmt (bis 120 m mächtig). Dabei wurden die Sideritknollen z. Trümmererz zu Limonit oxidiert, auch kam es durch Ausscheidung von gelöstem Eisen zur Oolithbildung. Die Salzgittererze sind kieselsäurereich, die anderen kalkig und phosphorreich (0,6 bis 1,6 % P). Der Abbau wurde 1982 eingestellt.
Universal-Lexikon. 2012.